Craniosacrale Entspannung Dagmar Schindler
Craniosacrale Entspannung Dagmar Schindler
Craniosacrale Entspannung Dagmar Schindler

ZU MEINER PERSON

»Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat,
darin zu wohnen.« (Teresa von Ávila)

Mein erster Beruf

Ich bin Physiotherapeutin und habe in verschiedenen Einrichtungen mit neurologischem Schwerpunkt gearbeitet. Das Besondere der Neurologie ist die Möglichkeit des ganzheitlichen Behandelns. Dieser Ansatz hat mich schon immer fasziniert und herausgefordert. Heute bin ich halbtags auf der neurologischen Station einer Klinik beschäftigt.

Meine weiteren Qualifikationen

Zusätzlich bin ich ausgebildet in „Reflexzonentherapie am Fuß“ gemäß der Schule Hanne Marquardt und in klientenzentrierter Gesprächsführung beim Institut für Gesprächspsychotherapie und klientenzentrierter Beratung Stuttgart.

Mein Zugang zur Craniosacralen Behandlungsform

Eine Freundin legte mir nahe, mich nach der Entbindung meiner Tochter zusammen mit ihr craniosacral behandeln zu lassen, was ich vor und nach den beiden weiteren Geburten und nach einer schweren Erkrankung regelmäßig tat. Es war für mich eine beeindruckende Erfahrung, wie diese Behandlungen meine eigene Entwicklung und die meiner Kinder unterstützten. Denn auf einfache Art und Weise stellte sich ein seelisches und körperliches Gleichgewicht ein, das auch Gesundungsprozesse förderte. Zudem faszinierte mich der individuelle Ansatz dieser Behandlungsform, bei dem ich mich persönlich gesehen und angenommen fühlte.

Deshalb wollte ich mich auch selber ganz intensiv mit der Craniosacralen Therapie beschäftigen und absolvierte eine Ausbildung in Craniosacral-Therapie in der Schweiz bei Daniel Agustoni, Sphinx-Craniosacral- Institut Basel von 2013 bis 2016 mit einer Abschlussarbeit unter dem Titel „Craniosacral-Therapie – mehr als Berührung, Position und Technik“.

Wie schön ist es immer wieder mitzuerleben wie die Behandelten in eine tiefe Entspannung finden, sich dadurch besser spüren und wohler fühlen.

Top